Investor-Relations

Wenn die Wiki­me­dia-Foun­da­tion ein Prob­lem nicht hat, dann ist das Geld.

Wenn die Wikipedia ein Prob­lem von Beginn weg hat­te, dann ist es der Kon­flikt zwis­chen der Träger­schaft und jenen, welche in einem kol­lab­o­ra­tiv­en Schreibprozess das Pro­dukt hergestellt haben, welch­es sie sel­ber ständig nutzten: “WIKIPEDIA IS NOT PAPER” (9. Jan­u­ar 2002). Das ist bis heute so geblieben. Und im deutschsprachi­gen Wiki-Uni­ver­sum ganz im speziellen…

RECLAIM de.WIKIPEDIA.org

Wir sehen jede Menge Argu­mente, warum es den­noch Sinn macht, in dieses Ökosys­tem zu investieren und mit eige­nen Pro­jek­ten aktiv mitzugestalten.

An den Erfolg unter dem Radar von Wis­senschaft, Poli­tik, Jour­nal­is­mus etc von Wikipedia in der Zeit zwis­chen 2001 — 2008 muss nicht erin­nert wer­den. Dass seit 2013 Wiki­da­ta läuft, ist so unbekan­nt, wie damals Wikipedia.

Als Unternehmen, was auf 30 Jahren Erfahrung in sozial­räum­lichen Inter­ven­tio­nen zurück­blick­en darf, ste­ht Wikipedia für die Hoff­nun­gen, welche in das Inter­netz geset­zt wor­den sind. Seit 15 Jahren arbeit­et Ste­fan M. Sey­del als Pro­dUser in der Wikipedia mit, pro­fil­iert sich mit eigen­ständi­gen Stand­punk­ten und scheut sich auch nicht, mit Wiki­me­dia Deutsch­land in Wider­spruch zu treten. #ZDFWikipedia #sms2smsBAN

WikiDienstag.ch

Showcase #Sprint46

Auf Anre­gung von Sta­tis­tik Stadt Zürich, wurde 2019 WikiDienstag.ch entwickelt.

Die Anfrage kam sehr willkom­men, weil seit vie­len Jahren es keinen Spass mehr macht, in der Wikipedia zu edi­tieren — #Wik­iStress — und die Zahl der Pro­dUser stetig sinkt:

(Grafik von Dr. Bernd Gross, CC-by-sa 3.0)

Solange das Wiki-Uni­ver­sum aber nicht tot ist, lohnt es sich dafür zu kämpfen. Und selb­st, wenn es dere­inst aufgegeben wer­den müsste, sind die Erken­nt­nisse eines kol­lab­o­ra­tiv­en Schreibens im glob­alen Kon­text doch zu inter­es­sant, als diese his­torische Chance vor­beige­hen zu lassen.

  1. Der strate­gis­che Aus­gangspunkt auf die Her­aus­forderung durch Wiki­da­ta zu leg­en, macht ins­beson­dere darum Sinn, weil die Com­mu­ni­ty der Admin­is­tra­toren in der deutschsprachi­gen Wikipedia derzeit kaum bee­in­fluss­bar scheint und durch die Wiki­me­dia-Trägervere­ine (Deutsch­land, Öster­re­ich, Schweiz) geschützt werden.
  2. Der strate­gis­che Aus­gangspunkt ein­er Aktions- & Feld­forschung, macht ins­beson­dere darum Sinn, weil Wikipedia die Löschung der Unter­schei­dung von produzieren:konsumieren ver­langt und die Involvierung voraus­set­zt, um angemessene Infor­ma­tio­nen zu erlangen.
  3. Der strate­gis­che Aus­gangspunkt auf die Ebene ein­er Quartier­in­for­ma­tion zu leben, macht darum Sinn, weil für viele Men­schen noch immer der Face-2-Face-Kon­takt zugänglich­er ist, als die für Wikipedia-typ­is­che Arbeitsweise in einem #Smart­Set­ting.

Unsere ersten Investi­tio­nen bestand darin, den Work­flow aus dem 7‑stellin­gen-Angel-Invest­ment in rebell.tv (bis 2010) auf die Sit­u­a­tion bei Wikipedia zu adap­tieren (Sprints:Feedlogs), grundle­gende Arbeitsmeth­o­d­en zu definieren und die Grund­la­gen für ein #Com­mu­ni­ty­Care zu legen.

Aktuell arbeit­en wir an der Entwick­lung ein­er Grund­struk­tur für #how2manuals, welche die Grun­dideen von #Xero­c­ra­cy nutzt, welche derzeit inten­siv in Tik­Tok zur Anwen­dung gebracht werden.

Kunst — Wissenschaft — Politik — Ökonomie

Wir nutzen unseren tra­di­tionellen Arbeits- und Herange­hensweisen von #dfdu AG und sind überzeugt, dass wir aus dieser Arbeit ein reich­es Return-On-Invest­ment anbi­eten können.

Beispiel­sweise fragt uns Sta­tis­tik Stadt Zürich:

  • Wie kann eine aktuelle Quartier­in­for­ma­tion kol­lab­o­ra­tiv entstehen?
  • Kann ein für suchende Per­so­n­en nüt­zlich­es und qual­i­ta­tiv aus­re­ichen­des Infor­ma­tion­sange­bot entste­hen, wenn Sta­tis­tik Stadt Zürich nur Dat­en zur Ver­fü­gung stellt?
  • Wie kön­nen alle weit­eren Schritte entste­hen, wenn diese nicht von der Ver­wal­tung über­nom­men werden?
  • Kann gle­ichzeit der Umgang mit Dat­en (#DataL­it­er­a­cy) gefördert werden?

Nehmen Sie mit uns Kon­takt auf, wenn Sie das Poten­zial von WikiDienstag.ch für ihr (Forschungs-)Umfeld ken­nen ler­nen wollen.